Alle Episoden

Trump will Grönland. Wie geht es den Menschen dort?

Trump will Grönland. Wie geht es den Menschen dort?

15m 23s

Grönland steht immer wieder im geopolitischen Fokus – vor allem für die USA, Donald Trump und JD Vance. Doch warum ist Grönland für Amerika so wichtig? Welche Interessen verfolgen Donald Trump und JD Vance? Welche Rolle spielt Dänemark in diesem geopolitischen Machtspiel? Und wie geht es den Menschen in Grönland in dieser ausserordentlichen Bedrohungslage?

In dieser Folge sprechen Podcast-Host Joëlle und Noreuropa-Korrespondent Niels Anner über:
- Warum Donald Trump Grönland kaufen wollte
- Die geopolitische Bedeutung von Grönland für die USA und Dänemark
- Wie Trump die Beziehung zwischen Grönland und Dänemark beeinflusste
- JD Vance und seine Sicht auf...

Kiffen: illegal, halblegal - ganz egal?

Kiffen: illegal, halblegal - ganz egal?

19m 45s

Die Zahl der polizeilich erfassten Drogendelikte geht zurück. Das zeigt die neuste Kriminalstatistik. Gekifft wird aber wie eh und je. Das zeigen Studien von Fachleuten. Das Risiko, von der Polizei erwischt zu werden, ist so gering wie die angedrohten Strafen. Deshalb laufen auf politischer Ebene einmal mehr Bestrebungen, das Gesetz der gelebten Realität anzupassen: Die Schweiz steht an einem Punkt, wo sie schon mal war - kurz vor der Cannabis-Legalisierung. Ein Gespräch über die wechselvolle Kiff-Geschichte der letzten 25 Jahre in der Schweiz. Im Podcast "Hinter der Schlagzeile" von CH Media mit Inlandredaktor Michael Graber.

Kinohit «Heldin»: «Endlich sind wir sichtbar»

Kinohit «Heldin»: «Endlich sind wir sichtbar»

13m 51s

Der Schweizer Kinofilm «Heldin» zeigt den stressvollen Spitalalltag aus der Sicht einer Pflegefrau. Wie denkt der Pflegenachwuchs über diese dramatische Darstellung ihres Berufs? Und wie zufrieden ist der Nachwuchs mit der eigenen Berufswahl?

Israel-Gaza: Mischt bald Erdogan mit?

Israel-Gaza: Mischt bald Erdogan mit?

15m 17s

Der Gaza-Krieg flammt erneut auf. Gleichzeitig will sich die Türkei in Syrien in Stellung bringen, um ihre Macht auszubauen. Das würde eine neue Bedrohungslage für Israel schaffen und den Nahen Osten weiter destabilisieren.

Wird jetzt die Krankenkasse günstiger?

Wird jetzt die Krankenkasse günstiger?

18m 4s

Dem Ständerat ist der Geduldsfaden gerissen: Ausgerechnet die Kantonsvertreter im Bundeshaus verlangen von ihren Kantonen eine bessere Spitalplanung mit weniger Doppelspurigkeiten. Das kommt überraschend und lässt Hoffnung keimen: Hat die Politik erkannt, dass sie die Interessen der verschiedenen Lobbys zurückstellen und endlich die Gesundheitskosten in den Griff bekommen muss?

Im Podcast "Hinter der Schlagzeile" sagt Anna Wanner, Ko-Chefin des Inlandressorts udn Gesundheitsexpertin bei CH Media, warum die Vorgänge im Ständerat aus ihrer Sicht einer kleinen gesundheitspolitischen Revolution gleichkommen.

Wer ist das Mathematikgenie «Cleo»?

Wer ist das Mathematikgenie «Cleo»?

18m 1s

Im Internet begeistert «Cleo» die Wissenschaft mit ihrer aussergewöhnlichen mathematischen Begabung. Jahrelang war sie ein anonymer Mathe-Superstar, und selbst renommierte Wissenschaftsmagazine rätselten über ihre Identität. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet.

«Das ist ein besonders starkes ESC-Jahr»

«Das ist ein besonders starkes ESC-Jahr»

17m 45s

In zwei Monaten startet in Basel der diesjährige Eurovision Song Contest. Und auch wenn die Schweiz dieses Jahr nicht zu den Favoriten gehört, findet unser ESC-Experte, dass 2025 ein ausgesprochen starker Musikjahrgang ist. In dieser Folge lassen wir langsam aber sicher Eurovision-Stimmung aufkommen.

Zwei Jahre nach dem CS-Crash: Was ist aus den Bundesmilliarden geworden? Und wie geht es weiter mit der Monsterbank UBS?

Zwei Jahre nach dem CS-Crash: Was ist aus den Bundesmilliarden geworden? Und wie geht es weiter mit der Monsterbank UBS?

21m 51s

Der 19. März 2023 war ein trüber Sonntag in Bern. In einer Feuerwehrübung übernahm die UBS damals die heruntergewirtschaftete Credit Suisse. Dies unter dem Kommando von Finanzministerin Karin-Keller Sutter am Sitz des Finanzdepartements, dem Bernerhof beim Bundeshaus. Das Parlament berief später eine Untersuchungskommission ein, eine PUK, die den CS-Untergang aufarbeitete. Am Dienstag hat der Nationalrat über den PUK-Bericht diskutiert - kurz nachdem die UBS den Lohn von CEO Sergio Ermotti bekannt gegeben hat: 14,9 Millionen Franken fürs Jahr 2024.
Im Podcast «Hinter der Schlagzeile» blickt Florence Vuichard, Wirtschaftschefin von CH Media, zurück auf das CS-Ende, die Debatte im Nationalrat -...

Das letzte Interview mit Peter Bichsel

Das letzte Interview mit Peter Bichsel

19m 35s

Am Samstag verstarb der bekannte und beliebte Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel. Unserem Kulturredaktor gab Bichsel sein letztes Interview – Impressionen einer finalen Begegnung.

Wo bleibt der Fussballnachwuchs?

Wo bleibt der Fussballnachwuchs?

13m 49s

Viele Buben träumen von einer Zukunft als Profifussballer. Doch da immer mehr Mädchen Fussball spielen möchten, gerät die männliche Nachwuchsförderung in eine kleine Krise. Das ist jedoch nicht das einzige Problem.