Alle Episoden

Neue Hoffnung für Demenzkranke

Neue Hoffnung für Demenzkranke

14m 43s

Ob im direkten oder indirekten Umfeld: Alle haben einen Berührungspunkt, wenn es um Demenz und Alzheimer geht. Vor allem aber teilen wir alle die hohe Wahrscheinlichkeit, selbst daran zu erkranken. Im Sommer wird in der Schweiz eine neue Therapiemethode zugelassen.

Krimi im Bundeshaus: Was passiert in den letzten Stunden bis zur Bundesratswahl?

Krimi im Bundeshaus: Was passiert in den letzten Stunden bis zur Bundesratswahl?

19m 57s

Bauernpräsident Markus Ritter ist als Favorit ins Bundesratsrennen um die Nachfolge von Viola Amherd gestartet. Doch jetzt, wenige Stunden vor der Wahl, ist völlig offen, ob ihn der Zuger Regierungsrat Martin Pfister nicht doch noch abfängt. Von der «Nacht der langen Messer» in der Bellevue-Bar über die Vereidigung bis zum Apéro der Sieger: Was läuft jetzt noch im Bundeshaus? Wann fällt am Mittwoch die Entscheidung? Und was passiert danach mit dem gewählten Regierungsmitglied? Ein Gespräch mit Sermin Faki, Nachrichtenchefin von CH Media.

Die ukrainische Sicht auf Trump und Europa

Die ukrainische Sicht auf Trump und Europa

19m 14s

Der gesamte Westen widmete sich diese Woche der Ukraine – wenn auch in unterschiedlichem Maß gönnerhaft. Aber wie blicken die Ukrainerinnen und Ukrainer selbst auf diese ereignisreichen Tage? Unser Kriegsreporter Kurt Pelda ordnet ein.

Trump und die Schweiz: Warum schweigt der Bundesrat? Und was könnte er tun?

Trump und die Schweiz: Warum schweigt der Bundesrat? Und was könnte er tun?

20m 48s

Ein Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenski im Weissen Haus ist eskaliert. Das ist der neuste Skandal aus Washington, der über die Weltöffentlichkeit hereinbricht. Er wird nicht der letzte bleiben. Viele Menschen sind überfordert von der Flut an Informationen - auch der Bundesrat in Bern scheint überfordert. Die Schweizer Regierung schweigt vorwiegend. Und wenn sie sich äussert, dann mitunter ungeschickt. Woran liegt das? Was bedeutet Trump für die Schweiz - und wie gehen wir mit der neuen Weltordnung um?

Im Podcast "Hinter der Schlagzeile" geht Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin von CH Media auf diese und ein paar...

Kann die Ukraine ohne die USA gewinnen?

Kann die Ukraine ohne die USA gewinnen?

18m 32s

Nach dem Eklat zwischen Selenskj und Trump im Weissen Haus vor laufenden Kameras treffen sich europäische Regierungen in London, um über den weiteren Verlauf des Ukraine-Kriegs zu beraten. Kann Europa der Ukraine die nötige Unterstützung auch ohne die USA bieten?

Die Schweizer Armee in der Krise

Die Schweizer Armee in der Krise

18m 41s

Zuerst treten die Verteidigungsministerin, der Armeechef und der Chef des Nachrichtendienstes zurück. Zudem überschattet ein Betrugsfall mit einem Schaden in zweistelliger Millionenhöhe die Rüstungsfirma Ruag. Die Schweizer Armee sorgt seit Jahren für Negativschlagzeilen. Was läuft falsch?

Luzern oder Basel: Welches ist die beste Fasnacht?

Luzern oder Basel: Welches ist die beste Fasnacht?

17m 54s

Mit dem Urknall beginnt an diesem «schmutzigen Donnerstag» die Fasnacht in Luzern. Die «drey scheenschte Dääg» in Basel werden den Fasnachtsreigen beschliessen. Im Podcast beantworten ein Basler und ein Luzerner alle wichtigen Fragen. Zum Beispiel: Warum ist die Fasnacht so streng reglementiert? Und kann man über Viola Amherd noch Witze machen?

Ist Friedrich Merz der Richtige für den Job?

Ist Friedrich Merz der Richtige für den Job?

13m 23s

Der neue Bundeskanzler steht vor grossen Herausforderungen: Friedrich Merz muss in Deutschland politische Stabilität schaffen, möglichst viele seiner Wahlversprechen einlösen und gleichzeitig die AfD schwächen.

Ostdeutschland und die Bundestagswahl

Ostdeutschland und die Bundestagswahl

16m 10s

Die Diskrepanz zum Westen ist auch 35 Jahre nach dem Mauerfall in vielen Bereichen noch nicht überwunden. Die Geschichte der Ostdeutschen und der späte Anschluss an den Rest der Nation haben Folgen für die bevorstehenden Bundestagswahlen.

Gold für Keller-Sutter: Was sagt uns das Bundesrats-Rating?

Gold für Keller-Sutter: Was sagt uns das Bundesrats-Rating?

15m 31s

Diese Woche ist wieder mal ein Bundesratsrating erschienen. Auf dem ersten Platz: Karin Keller-Sutter. Wer ist sonst noch aufgestiegen? Warum ist einer regelrecht abgestürzt? Und welche Faktoren beeinflussen diese Beliebtheitsliste der Landesregierung besonders? Ein Gespräch mit Bundeshausredaktor Ben Rosch.